Adventskalender MiniKrimi am 5. Dezember


Wunschlos glücklich

„Was wünscht du dir zu Weihnachten, Nicoletta? Egal was es ist, sag es uns. Wir werden versuchen, dir deinen Wunsch zu erfüllen. Wir sind so überglücklich, dass wir durch dich eine richtige Familie geworden sind, meine Süße!“

„Und so eine stolze. Mit so einer wunderhübschen Tochter.“ Antonia strahlt das kleine Mädchen an und streckt die Arme nach dem Kind aus. In Zeitlupe bewegt sich Nicoletta vom Ende der Couch in Richtung der Frau mit den langen blonden Locken, die sie erst seit 3 Monaten kennt und jetzt „Mama“ nennen soll. Dabei sah ihre Mama ganz anders aus. Schwarze Haare, so wie sie selbst. Große graue Augen und ein lustiges Grübchen am Kinn. Helena hieß sie – und sie war viel jünger als diese Frau. 

„Freust du dich denn gar nicht auf unser erstes gemeinsames Weihnachten?“, fragt die blonde Zweitmama jetzt. Zweitmama, so nennt Nicoletta sie heimlich. 

„Ich glaube, wir überfordern sie gerade, Antonia. Das ist alles ein bisschen viel für sie. Sie ist doch erst vor einer Woche bei uns eingezogen. Lass ihr etwas Zeit zum Eingewöhnen. Das ist hier alles neu für sie. Sie kommt sich wahrscheinlich vor wie in einem Märchen.“ Edgar ist ungefähr so alt wie seine Frau. Er hat braunes Haar, einen Bart und eine runde Brille. Eigentlich sieht er lustig aus. Lustig und so, als ob man ihm vertrauen könnte. Eigentlich. 

„Ja, das stimmt. Entschuldige, Nicoletta. Komm erst mal richtig an. Genieß dein großes rosa Zimmer, den verschneiten Garten, den Kamin. Das muss eine riesen Umstellung sein für dich, aus einer winzigen Sozialwohnung in so ein prächtiges Haus.“

„Antonia!“ Aber es stimmt. Edgar und seine Frau haben Nicoletta schon seit ihrem ersten Kennenlernen in Anwesenheit der Sozialarbeiterin nach Strich und Faden verwöhnt. Sie mit Kleidung überhäuft, sie hat ein Ipad bekommen und ein IPhone. Und ein komplett eingerichtes Zimmer mit einem Himmelbett und einem dreistöckigen Puppenhaus. Das Kind hat das alles an- und hingenommen und immer danke gesagt. Aber das einzige Mal, als Nicolettas Augen geleuchtet haben und sie übers ganze Gesicht gestrahlt hat, war, als Edgar ihr mit Puppy an der Leine entgegenkam. Einem blonden Retriever-Welpen. 

Auch jetzt dreht sie sich nach ihm um. Er ist immer in ihrer Nähe und schmiegt seine weiche Schnauze in Nicolettas Hand. 

„Vielleicht hat sie im Moment einfach keine offenen Wünsche mehr. Bist du wunschlos glücklich, Nicoletta?“, fragt Antonia.

Die Kleine zuckt mit den Schultern. Schaut auf Puppy. Dann hinaus in den Garten. „Also – einen Wunsch hätte ich schon. Aber ich weiß nicht, ob das geht…“

„Erzähl! Dann werden wir sehen“, ermutigt Edgar seine neue Tochter. 

„Meine Mama, also, meine echte Mama“ – dabei schaut das Kind entschuldigend zu Antonia hinüber, die bemüht lächelt – „hat mir immer erzählt, dass der Weihnachtsmann in der Heiligen Nacht durch den Kamin kommt und die Geschenke bringt. Aber ich habe ihn nie sehen können, weil – wir hatten doch keinen Kamin. Ich wünsche mir so sehr, dass der Weihnachtsmann mir die Geschenke bringt – und ich möchte ihm dabei zusehen. Nur ganz heimlich, durchs Schlüsselloch. Damit er mich nicht entdeckt…. Meint Ihr, das geht?“

Antonia und Edgar schauen sich an. Nein, das geht auf keinen Fall, und überhaupt, glaubst du noch an den Weihnachtsmann? Der Satz liegt Antonia noch auf den Lippen, als Edgar schon antwortet: „Wenn’s weiter nichts ist! Klar geht das. Wir haben doch einen extra guten Draht zum Weihnachtsmann!“ 

Und endlich lächelt Nicoletta. Sie lächelt Edgar an, nicht nur mit dem Mund, sondern mit strahlenden Augen.

Später, als die Kleine im Bett liegt, kommt es zu einer heftigen Diskussion zwischen den frisch gebackenen Eltern.

„Wie konntest du ihr sowas versprechen. Das Kind ist acht Jahre alt! Was soll der Quatsch mit dem Weihnachtsmann? Und dieser Blödsinn mit dem Kamin! Wie willst du das anstellen? Bei uns ist die Bescherung außerdem an Heiligabend, nicht erst am Weihnachtstag. Nur, weil ihre Mutter aus Italien oder England oder so kam, müssen wir uns doch nicht anpassen.“

„Es ist ihr erstes Weihnachten bei uns! Und die Sache ist ganz einfach! Ich verkleide mich als Weihnachtsmann und verstecke mich im Kamin, während Du Nicoletta holst. Dann gibst du mir ein Zeichen, du hustest, oder so, und ich rutsche runter und verteile die Geschenke. Im Zimmer ist es dunkel, und ich bin mit Rauschebart und Haaren sowieso nicht erkennbar. Dann scheuchst du sie schnell wieder ins Bett. Das ist alles. No problem.“

An Heiligabend geht Nicoletta früher als sonst ins Bett. Die Aufregung…! Antonia hat ihr fest versprochen, sie nachts zu wecken und mit ihr dem Weihnachtsmann aufzulauern. Aber vorher drehen die Eltern noch eine Runde mit Puppy.

Dann ist es gleich soweit. Erwartungsvoll starrt Nicoletta durch’s Schlüsselloch. Puppy schmiegt wie immer seine weiche Schnauze in Nicolettas Hand. Antonia steht gelangweilt daneben. „Ohhhh“, flüstert Nicoletta plötzlich. Dann „Ahhhh!“.

Von drinnen kommt wie eine Antwort ein Schrei: „AHHHHHHH!“ Und noch einer: „AHHHHH! Antoniaaaaa!“ Antonia reißt die Tür auf und bleibt vor Schreck erstarrt auf der Schwelle stehen. Im Kamin prasselt ein lustiges Feuer, und der Weihnachtsmann tanzt davor herum, in wilden Sprüngen, wie eine lebendige Fackel. Antonias Versuche, ihren Mann zu löschen, kommen zu spät. Weißer Phosphor ist tückisch und brennt mörderisch.

Nicoletta ist nicht schuldfähig, aber da Antonia sich weigert, das Kind auch nur eine Nacht länger unter ihrem Dach zu beherbergen, kommt die Kleine zunächst in ein Heim mit psychiatrischer Betreuung.

Sie erzählt frei und ohne Scheu von ihrem Plan, sich am Mörder ihr Mama zu rächen. Den weißen Phosphor hatten sie gemeinsam am Elbstrand gefunden. Es sah aus wie Bernstein, aber Mamas damaliger Freund erklärte ihnen den lebensgefährlichen Unterschied. Nach seinen Anweisungen hob Nicoletta ihn in einer Metalldose auf, bis sie ihn in den Kamin zum Trocknen legen konnte. 

Dass Edgar unmöglich der Mörder ihrer Mutter sein könne, scheint sie nicht zu interessieren. Der Mann, der die junge Frau vor den Augen der Tochter überfahren und dann einfach weitergebraust war, fuhr den gleichen goldenen SUV und hatte ebenfalls braune Haare.  „Übertragung“ nennt die Psychiaterin das. Nicoletta ist das egal. Sie hat ihre Mama gerächt. 

Adventskalender MiniKrimi am 3. Dezember


Diesmal als Gast dabei: Silvana E. Schneider, eine der Gewinnerinnen des diesjährigen Goldstaub-Wettbewerbs der Autorinnenvereinigung AV. Herzlichen Dank – und viel Freude bei der Jagd……

Jagdfieber …

Nein, wie ein Mörder sah er nicht aus. Eher die Sorte sensibler Frauenschwarm. Nicht übermäßig groß, aber gut gebaut, stimmig eben. Und schlank, sehr schlank.

Trotz seiner Jugend zeigten sich schon weiße Strähnen im glänzenden Schwarz, das machte sein Aussehen interessant. Ein leicht fragender Blick aus samtbraunen Augen – die Herzen waren erobert. 

Svenja hatte ihn rausgeholt aus diesem Heim, damals. Warum er überhaupt da rein musste, er hatte es längst vergessen. Sie konnten wohl nicht viel mit ihm anfangen, zu Hause. Sein unbändiger Freiheitsdrang hatte ihre erzieherischen Möglichkeiten überfordert. Und dann diese Träume, sie quälten ihn immer wieder. Sogar jetzt bei Svenja marterten sie sein armes Hirn, plagten ihn, erfüllten seinen Körper mit Schauern der Lust.

In diesen Träumen war er der Überlegene. Kein Gesetz, kein Zwang hinderte ihn, das zu tun, was er tun musste, wozu er bestimmt war.

Frei war er dann, vollkommen frei. Sein Herz zersprang fast vor Freude, seine Lungen füllten sich. Die Glieder angespannt zum Zerreißen, begann die Jagd. Mit den Schreien des Opfers stieg sein Pulsschlag. Im Traum tötete er schnell, präzise. Und stolz. Nein, sie durften ihn niemals erwischen, es wäre sein Ende. Noch einmal eingesperrt, er würde es nicht ertragen. Svenja war seine einzige Chance, er fühlte, dass ihre Liebe zu ihm echt war, nie durfte er sie verlieren.

Zuckend schreckte er hoch. Auf dem Sofa im Wohnzimmer musste er eingeschlafen sein, die Terrassentür stand offen. War Svenja noch einmal rausgegangen – ohne ihn? Vielleicht hatte sie ihn nur nicht wecken wollen. Er starrte hoch zum Nachthimmel. Vollmond. Warum sollte er nicht auch einen kleinen Spaziergang machen?

Wenig später stand er am kleinen Badeplatz, direkt am See. Er und Svenja kamen oft hierher. Es roch nach feuchtem Gras und Seetang, nur vereinzelt leckten kleine Wellen an den Strand. Niemand war zu sehen. Konzentriert versuchte er die Geräusche der kleinen Nachttiere aufzuspüren, die sich im Laub und unter trockenen Ästen zu schaffen machten. Dann hörte er es. Ein leises, verräterisches Plätschern. Eine junge Schönheit schwamm da vorn, ihr schmaler Kopf glänzte im Mondlicht, fast lautlos glitt sie dahin.

Reglos hielt er sich im Schatten der Uferbüsche. Seine Samtaugen folgten jeder ihrer Bewegungen. Mit einem einzigen Satz würde er sie anspringen, sie würde keine Zeit haben, zu reagieren. Das war seine Nacht, endlich. Nichts konnte ihn mehr davon abhalten, es zu tun. Einem zum Zerspringen gespannten Bogen gleich kauerte sein sehniger Körper am Seeufer. Sie hatte die Richtung geändert, schwamm direkt auf ihn zu …

„Rockyyy ..!“ Wie ein unsichtbarer Schlag riss der Schrei seinen Körper herum. Svenja kam auf ihn zugerannt.

„Was treibst du hier, verdammt noch mal. Du sollst nicht jagen, mir reicht es jetzt.“ Damit packte sie ihn am Halsband, krallte die andere Hand fest in sein dichtes Fell und zerrte ihn die Uferböschung hoch.

Über den nachtschwarzen See flog schimpfend die aufgescheuchte Ente davon.

MiniKrimi Adventskalender 2020


Schlimmer geht immer….

Was für ein Jahr! Im Februar haben wir noch den Kopf geschüttelt über Videos von wie Marsianer vermummten Menschen in China. Eigentlich komisch, dass wir dachten, in einer globalisierten Welt könnten uns Entfernungen vor diesem neuartigen Coronavirus schützen. Wir wurden schnell eines besseren – bzw. schlechteren – belehrt. Und dann kamen die bekämpfenden Einschränkungen Schlag auf Schlag. Kein Faschingsendspurt. Kein Ostern. Keine Schule. Kein Urlaub. Und jetzt – keine Weihnachtsmärkte! Keine Weihnachtsfeiern! Wie wird sich die Kontaktlosigkeit dieses Jahres auf die fernere Zukunft auswirken? Lauter Babyboomer, denen noch die rudimentärsten sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten fehlen, weil sie die in den langen Quarantänezeiten nicht erlernt haben? Immerhin: wir feiern die Rückkehr der Kleinfamilie. Mit all ihren Schattenseiten.

Wir Kunstschaffenden haben es in diesem Jahr besonders schwer. Keine Auftritte, keine Lesungen. Und – keine aus der Realität entnommenen Impulse für den MiniKrimi Adventskalender! Keine Beobachtungen in Bussen und U-Bahnen, keine Verarbeitung vorweihnachtlicher Benimm-Faux-Pas auf Betriebsveranstaltungen, keine kriminellen Urlaubslegenden. Aber ich will nicht über Covid 19 schreiben, Türchen rauf und Türchen runter. Obwohl es dafür schon genügend Inspirationen gäbe. Und Locations. Krankenhäuser, Altenheime, von Einbrechern vernachlässigte Wohnungen….

Ich versuche mich trotzdem dran. Denn „schlimmer geht immer“. Und ich freue mich, wenn meine Kolleg*innen und alle, die gerne kurze Krimis schreiben, mitmachen. Schickt mir einfach Euren MiniKrimi, gerne auch mit einem passenden Foto (bei dem die Rechte klar sind) per Mail, und ich veröffentliche ihn mit Eurem Namen.

Und nun…. Öffnet sich das erste Türchen des Minikrimi Adventskalenders 2020

MiniKrimi am 1. Dezember 2020

Von drauß‘ vom Walde komm ich her…

„Von drauß‘  vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr. Allüberall auf den Tannenspitzen…… Ach Schei….be. Warum soll ich das blöde Gedicht auswendig lernen? Ich werd’s ja doch niemandem aufsagen können. Dabei hatte ich ganz fest mit dem Geld gerechnet. Ich brauch‘ den Weihnachtsmannjob, sonst kann ich im Januar die Miete nicht zahlen! Ich hatte sogar schon ein Kostüm für dich mit ausgeliehen, falls du mal Lust hättest, mitzugehen. Vorbei! Sch…Corona!“

„Bist du sicher, Joe? Du kannst vielleicht nicht in die Wohnungen zur Bescherung – aber in der Fußgängerzone rumlaufen kann doch nicht verboten sein.“ „Und was soll ich da machen? Mit Mundschutz ein Weihnachtsgedicht nuscheln? Nee, wenn es keine Geschenke zu verteilen gibt, zahlt die Agentur höchsten 10 Euro für 10 Stunden.“ 

„Das ist ja unter Mindestlohn!“ „Na und? Friss oder stirb. Was meinst du, wie viele sich sogar um diesen Mickerjob reißen?“

„Und, was machen wir jetzt? Ich hab keine Lust, Neujahr unter der Brücke zu hocken. Dann zieh ich hier lieber gleich aus und geh zu Freddie.“

„Und du denkst, der steht noch auf dich, jetzt, nach seinem Lottogewinn? Haste dich die letzten Jahre mal im Spiegel angeschaut?“

„Ganz zufällig weiß ich genau, dass er das tut! Alte Liebe rostet nämlich nicht. Deshalb hat er mich angerufen und gefragt, ob ich immer noch mit dem Loser zusammen bin und ob ich nicht lieber innem großen warmen Haus bei Gänsebraten und Champagner feiern will als in so nem kalten Loch mit ner Flasche Billigwodka. Aber nicht mal dafür wird’s bei dir reichen, diesmal, oder?“

„Ach Jenny. Jenny – das würdest du tun? Ehrlich?“ „Ungern, Joe. Aber ja. Ehrlich. Das würde ich. Soll ich dir’s beweisen? Guck mal, das ist ein Schlüssel! Ich war nämlich heute schon mal da. Apolloweg 1, total edle Adresse. Freddie hat sich so mega gefreut. Er hat mir gleich den Haustürschlüssel mitgegeben.“

„Ach Jenny. Gut, Reisende soll man nicht aufhalten. Du hast ja Recht. Ich bin ein verdammter Loser. Wahre Liebe erkennt man daran, dass man loslassen kann. Ich wünsch dir alles Glück dieser Welt. Grüß Freddie von mir! Halt! Ich kann dir ja nix schenken, weißte ja. Aber wart mal kurz, ich hol dir meine letzte Flasche Wodka ausm Versteck. Trinkste mit Freddie, auf die alten Zeiten, sagste ihm.“

„Joe, du bist ein Süßer. Danke. Das werd ich machen. Und – bleib sauber!“

Diesen Wunsch konnte Joe Jenny leider nicht erfüllen. 

Ein paar Tage später fand man unter der Reichenbachbrücke zwei aneinander gelehnte Leichen in ungebrauchten Weihnachtsmannkostümen. Die Obduktion ergab eine Vergiftung durch Frostschutzmittel im Wodka. Die beiden wurden als Joe P. und seine Freundin Jenny K. identifiziert. Die Polizei teilte Joes Zwillingsbruder Freddie, der seit einem dubiosen Lottogewinn in einer Pasinger Villa lebte, mit, die beiden hätten sich wohl aus Angst vor dem Verlust ihrer Wohnung selbst umgebracht. „Sie hätten Ihrem Bruder aber auch etwas unter die Arme greifen können,“ musste Polizeiobermeister R. noch loswerden, bevor der lieblose Bruder ihm die schwere Eichentür vor der Nase zuschlug. 

„Ja, Freddie, hättste mir mal unter die Arme gegriffen. Dann würden wir jetzt hier vielleicht zu dritt sitzen. Aber egal. Jetzt liegste neben Jenny. Wolltest du ja die ganze Zeit. Ich werd deinem Namen alle Ehre machen, Bruder. Versprochen. Weißt du noch, wie wir als Kinder immer dieses Gedicht aufsagen mussten? Von drauß‘ vom Walde komm ich her…..“ 

%d Bloggern gefällt das: