„Maaaamaaa, jetzt komm. Ich kriege das Kleid nicht zu!“ Ela steht in ihrem Zimmer vor dem Schminkspiegel und betrachtet sich kritisch. Wenn sie ehrlich ist, erkennt sie sich kaum, und das liegt nicht daran, dass ihre rechte Gesichtshälfte wie ein Totenkopf geschminkt ist, matt weiß mit einer halben Reißverschlusslippe und schwarz übermaltem Augenlid. Ihr Zimmer ist in Dunkelheit gehüllt, einzig eine unruhige Kerze flackert in einem Halloweenkürbis aus Ton, und um den Spiegel rankt sich eine Lichterkette aus fluoreszierenden Knochen. Sie tauchen die Tiegel, Tuben, Fläschchen und Töpfchen auf dem Schminktisch in gespenstische Neonfarben.
„Hey – spinnst du?“, protestiert Ela, als die Mutter endlich ins Zimmer tritt und automatisch den Lichtschalter neben der Tür berührt. Das Mädchen kneift die Augen zusammen, die Mutter die Lippen. „Wie schaust du denn aus? Willst du wirklich so auf die Straße?“ „Gruselig, gell?“ „Also ich finde das cringe“, antwortet die Mutter und grinst. „Sheesh, Mum, das ist echt mega peinlich. Ich hab mit Mona und Yassi ne Wette laufen, wer am geilsten aussieht, und ich will gewinnen.“ „Ah. Und was?“ „Ne Fla..… sche Cola. Hilfst du mir bitte mit dem Reißverschluss, Mami?“
Elas Mutter zögert nur kurz. Egal, welche Flasche es heute Abend zu gewinnen gibt. Sie wird ihrer Tochter keine Gelegenheit geben, sie zu trinken. Eigentlich hat sie kein gutes Gefühl dabei, die 13-Jährige bei Dunkelheit durch die Straßen streunen zu lassen. Aber sie ist mit ihren Bedenken nicht durchgekommen. Vor allem, weil ihr Mann auf Elas Seite stand. „Du bist eine ewige Bedenkenträgerin. Wenn es nach dir ginge, würde Ela noch in Windeln rumlaufen. Was soll ihr in unserer Wohngegend schon passieren? Lauter Einfamilienhäuser mit gepflegten Gärten und Mittelklasseautos in der Garage. Sogar die Kürbisse an den Gartentoren sind Massenware und kein bisschen gruselig. Außerdem sind heute Horden von Kids unterwegs! Aber wenn es dich beruhigt, machen wir eine Zeit aus, um die Ela wieder daheim sein muss. Halb neun, ok?“ „Mann, Papa, das ist VIEL zu früh!“, hatte die Tochter protestiert – doch nur, um sich schließlich geschlagen zu geben.
Und nun steht sie in ihrem rosaroten Mädchenzimmer, mit dem Gesicht eines Zombies, die Haare wild auftoupiert, in einem Kleid aus schwarzen und blauen Fetzen, Satin und Spitze und viel nackte Haut.
Süßes oder Saures
„Willst du wirklich SO rausgehen? Nimm wenigstens ne Jacke mit.“ „Ach Mum, mach dir keine Sorgen. Wir rennen die ganze Zeit rum. Da schwitzen wir total. Und in den Häusern ist es sowieso geheizt.“
„IN den Häusern? Ich denke, wir hatten abgemacht, dass Ihr auf KEINEN FALL irgendwo reingeht….“
„Oh Mann, das ist jetzt wirklich cringey. Hey, das sind Yassi und Mona. Sag ihnen, ich bin gleich unten.“
Vor der Tür stehen eine Hexe und eine Vampirin, komplett mit blutigen Zähnen und einem Atem, der wie frisch aus dem Grab entstiegen riecht. Oder aus der Tankstelle. „Na, Ihr habt wohl schon vorgeglüht?“, fragt Elas Mutter. Aber bevor die beiden Mädchen ihr Augenrollen mit entsprechenden Worten begleiten können, ist die dritte im Bund schon die Treppe runtergepoltert – in schweren Springerstiefeln. Nach einem wilden Bussi-bussi-Ritual stürmen die drei Richtung Gartentor. „Viel Spaß“, ruft Elas Mutter ihnen hinterher – aber keine der drei schwarzen Gestalten dreht sich um oder antwortet.
Für immer im Blick
Dieses Bild wird sie immer vor Augen haben: Ihre Tochter mit den besten Freundinnen, eingehakt und kichernd, umhüllt von feinem, laternengelb gefärbtem Nebel. Vor ihnen die Nacht. Ohne Horizont und ohne ein Morgen.
Die Siedlung am Rande der Stadt ist an diesem „All hallows eve“, dem Vorabend von Allerheiligen, voller Leben. Scharen von Kindern, maskiert, kostümiert, mit Tüten und Rucksäcken, tanzen springen rennen jubelnd die Straße entlang. „Wir klingeln nur an den Häusern, die Kürbisse vor der Tür haben,“ schärft Ela ihren Freundinnen ein. Auch wenn sie es sich nicht eingestehen will – die Sorgen ihrer Mutter haben feine Spuren in ihren Gedanken hinterlassen. Um sie abzuschütteln, nimmt sie einen großen Schluck aus der Wodkaflasche, die Yassi mitgeschmuggelt hat. „Yesss. Schon besser“, murmelt sie. „Hey, worauf wartet Ihr? Los – wer als erste an der Tür da drüben ist.“
Zwei Stunden vergehen wie im Flug. Ihre Tasche füllt sich mit allem Möglichen. Gummibärchen, Schokoriegel, aber auch süße selbstgebackene Kürbis-Kekse. Von der Studenten-WG haben die drei sogar jede einen Shot zugesteckt bekommen – „aber trinkt die aus, bevor Ihr heimgeht. Und von uns habt Ihr die nicht, ok?“ Langsam leeren sich die Straßen. Die kleineren Kinder sind längst wieder bei ihren Eltern. Jetzt sind nur doch die Jugendlichen unterwegs. Jetzt wird es erst richtig spannend.
Da klingelt Elas Handy. Ihr Vater. „Ela, es ist viertel nach acht. Du hast versprochen, in 15 Minuten daheim zu sein.“ Ela unterdrückt einen Fluch. Sie weiß, dass sie mit ihrem Vater keinen Verhandlungsspielraum hat. Ein Wort ist ein Wort, so war das schon immer. Und nur, weil sie sich daran hält, lässt er die Zügel locker. So wie heute.
„Leute, ich muss….“
„Ach Mann, jetzt schon? Es fängt doch grade erst an, lustig zu werden. Wir wollten doch noch in das Eckhaus da drüben. Das mit dem großen Kürbis, dem Blut aus dem Mund fließt….“
„Ne, Ihr, ich muss wirklich heim. Sonst darf ich nächstes Mal nicht mehr mit. Und das Haus da ist echt zu gruselig. Da muss man ja ewig durch den Garten laufen, bis man zur Tür kommt. Außerdem brennt gar kein Licht. Also – ich geh dann mal. Ciao.“
„Ok – ciao dann.“ Mona und Yassi werfen Ela nur noch ein flüchtiges Bussi zu, dann drehen sie um und rennen kichernd zurück zur Bushaltestelle. Auf den Bänken haben sich ein paar Jungs aus ihrer Schule niedergelassen. Ela ist sofort vergessen.
Ein Fest für die Toten
Sie zuckt die Schultern und geht langsam den Weg hinunter. Einsam ist es hier, und zwischen den Lichtkreisen, die die Straßenlaternen auf den Bürgersteig gießen, verbinden sich Unten und Oben zu undurchdringlichem Dunkel.. Nebelfinger streifen ihr Gesicht, verfangen sich in Haar und Kleidung. Klamm. Kalt. Und unheimlich. Wenn sie an dem Haus mit dem Riesenkürbis rechts durch den kleinen Park geht, ist sie gleich zu Hause. Fünf Minuten statt zehn. Sie kennt die Abkürzung, nimmt sie fast täglich auf dem Rückweg aus der Schule. Der Weg durch den Park ist nicht dunkler als die Straße, auch dort warten in Abständen helle Laternen.
Jetzt steht Ela vor dem Gartentor des Eckhauses. Sie bleibt kurz stehen, der Kürbis sieht wirklich beängstigend aus. Aber er ist auch gut gemacht. In den dreieckigen Augen leuchtet ein heimliches Feuer. Die scharfen Zähne sind exakt ausgeschnitten, an ihren Spitzen und in den Winkeln des breit grinsenden Mundes glitzert es blutrot.
Plötzlich fällt ein warmer Lichtstrahl auf den Pfad zwischen Gartentor und Haus. Die Tür steht einen Spalt breit offen, ein Mensch tritt auf die Schwelle, hält etwas in der Hand. Ela will weiterlaufen, aber irgend etwas hält sie fest. Es ist das Licht, das den dunklen Nebel vertreibt. Sie würde sich gerne aufwärmen. Nur einen kleinen Augenblick. Nicht alleine sein. Der Mensch kommt ihr entgegen, sie sieht sein freundliches Lächeln. „Keine Angst!“, errät er ihre Gedanken. Dann steht er vor ihr auf der anderen Seite des Gartentors. Streckt ihr einen Teller entgegen, darauf liegen kandierte Früchte, kleine mit buntem Zucker bestreute Küchlein und winzige Pralinen in bunten Farben. „In den roten ist etwas Alkohol“, sagt der Menschen. „Vielleicht nimmst du lieber die anderen.“
Ela zögert. Dann greift sie über das Gartentor. „Mmmhh, lecker.“ Und dann: „danke.“ „Nimm ruhig noch eine kandierte Erdbeere. Ganz frisch. Habe ich heute morgen gemacht.“
„So viel Mühe für die Kinder?“, fragt Ela verwundert.
„Nein, eigentlich nicht für die Kinder“, erklärt der Mensch. „Für die Toten.“ Ela reißt die Augen auf, das helle, blaue, und das schwarz geschminkte. „Für die Toten?“
Süßes für die Toten
„Ja. Weißt du denn nicht, dass am Abend vor Allerheiligen die Wände zwischen den Welten durchlässig werden? Dann kommen die Toten aus ihren Gräbern und besuchen ihre Familien. Um sie freundlich zu stimmen, müssen wir ihnen viele Leckereien anbieten. Am liebsten mögen sie Süßes.“
„Das habe ich noch nie gehört.“ Ella ist skeptisch. Dann fällt ihr ein: „Ich muss heim. Danke. Und – einen schönen Abend… mit wem auch immer.“
„Natürlich. Ich will dich nicht aufhalten. Aber – warte mal! Willst du etwa durch den Park gehen? Komm kurz mit rein. Ich gebe dir eine Taschenlampe mit. Das ist sicherer. Du kannst sie mir in den nächsten Tagen einfach in den Briefkasten legen…“
Der Mensch ist freundlich. Überhaupt nicht gespenstisch. Total normal. Abgesehen von seiner komischen Story über die Toten, die zum Essen kommen. Und eine Taschenlampe wäre schon cool.
„Ok, danke, total nett.“ Ela folgt dem Menschen durch den dunklen Garten ins Haus. Dem Lichtstrahl entlang. Drinnen umfängt sie die Wärme von einem Meer flackernder Kerzen. Sie stehen überall. Auf Kommoden und Tischen, auf Schränken und silbernen Leuchtern, sogar am Boden ist eine Teelichter-Spur ins Esszimmer gelegt.
„Du kannst ruhig einen Blick auf den Esstisch werfen, während ich die Taschenlampe suche.“
Dinner for none
Feines Porzellan auf blütenweißem Damast, Kristallkelche, Karaffen voll rotem Wein, Teller mit Speisen, wie Ela sie nur aus Filmen kennt. Hummer, Rehrücken, goldgelbes Brot, Trauben, exotische Früchte und üppige Torten. Der Tisch ist für vier gedeckt. Drei Stühle sind leer. Auf dem vierten kauert ein Hausschwein mit Diamantenhalsband. Es grunzt Ela an, aber rührt sich nicht vom Fleck.
„Nimm Platz, mein Kind. Mutter wird gleich kommen. Die Gruft ist ganz in der Nähe. Sie verspätet sich nie. Sie weiß, dass ich immer eine besonders zarte Überraschung für sie bereithalte.“
Der Mensch setzt Ela an den Tisch. Er hat etwas Mühe, denn der Körper sackt in sich zusammen. Aus der klaffenden Wunde am Hals, dort, wo das Tranchiermesser ihn durchtrennt hat, sprudelt üppiges Blut auf den reinen Damast.
Elas Eltern verständigen die Polizei schon um zehn. Aber wie immer an Halloween ist unglaublich viel los. Ein Teenager, der mit Freundinnen unterwegs ist und sich verspätet hat keine Priorität.
Spurlos
Am Morgen von Allerheiligen finden Spaziergänger in dem kleinen Park ein Stück schwarzen Tüll. Die kriminaltechnische Analyse wird Elas DNA daran nachweisen. Das ist alles, was von dem Mädchen jemals gefunden wird.
Keiner hat Ela gesehen. Ihre Spur verliert sich am Anfang des Parks. Das Eckhaus, dessen Bewohner vielleicht etwas bemerkt haben könnten, steht seit Monaten leer. Von einem Kürbis, der ein paar Kindern zufolge in der Nacht vor Allerheiligen am Gartentor gestanden haben soll, ist ebenfalls nichts zu finden. Aber wer vertraut schon der Aussage von ein paar durch den Halloween-Trubel exaltierten Kindern?