Adventskalender Minikrimi am 17. Dezember


Foto: Bessi

Da ich momentan fast jeden Abend beruflich unterwegs bin, bin ich Birgit Schiche SEHR dankbar dafür, dass sie ihre minikriminalistische Ader entdeckt hat! Obwohl ich mit dem Mord an der süßen Katze nicht einverstanden bin….

Nachts sind alle Katzen grau

Die Nacht war vorbei, aber die Dunkelheit klebte noch am Morgen und wollte nicht weichen. Wie es eben so ist in den längsten Nächten des Jahres. Sie ließ sich davon nicht beirren und schlich vorsichtig, ganz vorsichtig durch das tote Laub, damit kein Rascheln sie verriet. Ihr Opfer ließ sie dabei nicht aus den Augen. Still verharrte sie und wartete auf den richtigen Moment. Ihr Opfer war völlig ahnungslos, doch Mitgefühl kannte sie nicht. Ein schneller Sprung, ein Biss, der Tod. 

Millie war eine gute Jägerin. Die getigerte Samtpfote brachte ihrem Herrchen immer wieder Beutetiere als Geschenk mit und legte sie ihm auf die Fußmatte vor der Terrassentür. Auch heute lief sie zufrieden mit der erbeuteten Kohlmeise zurück zu ihrem Zuhause.

„Verdammtes Katzenvieh!“, dachte Cora, die die Szene beobachtet hatte – nicht zum ersten Mal. Sie liebte die Natur und die kleinen Vögel und Eichhörnchen, die sie ganzjährig im hinteren Bereich ihres kleinen Gartens fütterte. Aber so sehr sie die Wildtiere liebte, so sehr hasste sie die Katze ihres Nachbarn, die eine ständige Bedrohung für die Kleintiere war. „Warum kann der Idiot seine Katze nicht einfach im Haus behalten“, schimpfte Cora, „Oder ganz abschaffen – das wäre das Beste!“ 

In ihr reifte eine Idee und für einen Moment lang sah ihre Mimik genauso aus wie vorher die der Katze nach einer erfolgreichen Jagd.

Robert liebte seine Millie, nur auf ihre Liebesgaben in Form toter Tiere hätte er gern verzichtet. Doch das gehört zur Natur der Katzen nun mal dazu, und die Samtpfoten trugen durch ihre Jagderfolge schließlich dazu bei, ein gesundes Gleichgewicht in der Natur zu erhalten, erbeuteten sie doch meistens schwache oder kranke Tiere. Und Millie war die liebste, klügste Katze überhaupt, man musste sie einfach gern haben. Robert dachte so wie jeder Haustierbesitzer und wie jedes Haustier es von seinem Herrchen bzw. Frauchen verdient hat.

Am nächsten Morgen lag keine Liebesgabe vor Roberts Terrassentür, und bis zum Mittag war auch Millie nicht aufgetaucht. Robert machte sich Sorgen. Am Abend fragte er überall in der Nachbarschaft herum, vergeblich. Am nächsten Tag lag seine Katze dann auf der Fußmatte. Tot, ganz steif, und mit Milchspuren rund um das Mäulchen. „Millie, nein!“, ihr Tod traf ihn tief und er weinte lange, bevor er sie in ein schönes Tuch wickelte und hinten im Garten begrub. Jemand hatte Millie vergiftet, das war klar. Und dafür kam auch nur eine in Frage, die immer schon gegen Katzen geschimpft, ja geradezu intrigiert hatte. Die Wut weckte seine Lebensgeister wieder. Damit würde er sie nicht durchkommen lassen.

Die Nacht war vorbei, aber die Dunkelheit klebte noch am Morgen und wollte nicht weichen. Trotzdem war Cora schon wach und ging, nur mit einem altmodischen Plüschbademantel und Pantoffeln bekleidet, nach hinten in ihren Garen, um die verschiedenen Vogelhäuschen mit Futter und Nüssen zu bestücken wie jeden Tag. 

Er ließ sich davon nicht beirren und schlich vorsichtig, ganz vorsichtig durch das tote Laub, damit kein Rascheln ihn verriet. Sein Opfer ließ er dabei nicht aus den Augen. Still verharrte er und wartete auf den richtigen Moment. Jetzt! Cora war abgelenkt und stand mit dem Rücken zu ihm. Er schlich leise wie auf Samtpfoten durch ihre Terrassentür hinein. Der Grundriss glich dem seines Hauses wie ein Ei dem anderen – sie lebten in einer Reihenhaussiedlung. Im Erdgeschoss gab es nur Wohnzimmer und Küche. Cora liebte es, auf ihrem Gasherd zu kochen. Und im Wohnzimmer hatte sie einen künstlichen Kamin, der über eine kleine Gasleitung entzündet wurde, daran konnte sich Robert von seinem ersten und einzigen Besuch noch erinnern. Damals war Cora gerade eingezogen, das musste wohl etwa ein Jahr her sein. Schnell drehte er sämtliche Gashebel auf. Cora würde gleich vor dem Kamin frühstücken, es war schon alles eingedeckt, perfekt. So unsichtbar wie Robert hereingeschlichen war, verschwand er auch wieder. Er würde heute ins Tierheim fahren und einer neuen Katze ein Zuhause schenken.

Blaulichtkegel kreisten und warfen flackernde Lichter an die Wände der Reihenhäuser, als er drei Stunden später zurückkam. Rettungssanitäter und Notarzt kamen gerade aus dem Haus. Der Körper auf der Trage war vollständig bedeckt. Ein Streifenwagen der Polizei traf gerade ein, um mit der Reinigungshilfe zu sprechen, die Cora tot aufgefunden hatte.

Am nächsten Morgen las Robert im Tageblatt, dass sich wieder einmal eine alleinstehende Person in der Adventszeit das Leben genommen hätte. Im Gegensatz zur landläufigen Meinung nehmen sich tatsächlich relativ wenige Menschen in dieser Zeit das Leben, die meisten Suizide geschehen in der hellen, warmen Saison. Doch die arme Cora starb im Dezember.

„Cora!“, rief Robert einige Wochen später in seinen Garten hinein. Die kleine, dreifarbige Katze kam flink herbeigelaufen. Eine Glückskatze namens Cora, die hoffentlich lange leben würde.

Nebenan zog gerade eine neue Nachbarin in das frei gewordene Reihenhaus ein, die dritte alleinstehende Frau nach Millie Weber und Cora Neuhaus, seit Robert hier wohnte. Ob sie Katzen mochte?

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: