Russisches Roulette – Musikalische Krimiperformance als Zeichen des Friedens auf den Stadtteilkulturtagen in München-Moosach
Die Idee zur diesjährigen Krimi-Performance auf den Moosacher Stadtteilkulturtagen entstand vor dem russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Das Projekt der Krimiautorin Marie Bastide und Julia Korzh, Sängerin und Pianistin mit ukrainischen Wurzeln, war von langer Hand geplant. „Als wir die Korrekturabzüge für den Veranstaltungskalender bekamen, haben wir erstmal geschluckt. Russisches Roulette, eine atemberaubende Reise in Russlands unendliche Weiten, voller Intrigen, Magie und Musik. Können wir das überhaupt so stehenlassen? Aber wir haben uns schnell entschieden. Ja, wir lassen das so. Heute mehr denn je“, sagt Marie Bastide. „Denn Russland ist nicht ‚nur böse‘, die Menschen sind nicht alle mit einem Regime gleichzusetzen. Leider erleben Menschen, die seit Jahren hier leben und sich sogar deutlich gegen Putins Politik positionieren, mitten unter uns Aggression. Dagegen möchten wir ein Zeichen der Verständigung setzen.“
Wie das gelingt? Zum einen durch die Handlung, in der Geschichte und Schicksale von Menschen in Russland, in der Ukraine und sogar in Deutschland miteinander verwoben sind. Zum anderen durch die Musik aus beiden Ländern. „Beim Plotten der Geschichte lasse ich mich von einer jungen Ukrainerin beraten, die derzeit bei uns wohnt“, verrät Marie Bastide. Und etwas persönliche Familienvergangenheit ist auch dabei, denn der Urgroßvater der Autorin war Fechtmeister am Zarenhof.
„Wir hoffen, dass wir mit dieser spannenden Geschichte um menschliche Schicksale zwischen (Vor-)gestern und heute viele Menschen erreichen. Mit Spannung und Musik“, sagen Korzh und Bastide.
Wir laden Euch herzlich ein, dabei zu sein
am 26. Juni 2022 um 19 Uhr in der Magdalenenkirche, Ohlauer Straße 16, 80997 München-Moosach
bei der musikalischen Krimiperformance RUSSISCHES ROULETTE.