MiniKrimi Adventskalender am 15. Dezember


Stein um Stein

Ich habe Pläne, große Pläne, ich baue dir ein Haus. Jeder Stein ist eine Träne, und du ziehst nie wieder aus

Der Bass dröhnt, die monotone Stimme von Till Lindemann prallt von den Kellerwänden ab wie ein Squashball. „Jeder Stein ist eine Träne“, murmelt er, schreit er, dann. „Träne, jawohl. Was bist du bloß für eine Träne!“ Er kauert sich auf den Boden, wirft die Hacke neben sich und schluchzt.

„Warum? Wir hatten doch so ne tolle Zeit zusammen. Und jetzt? Auf einmal?“

Er starrt auf die Kellerwand, sein Blick gleitet hinaus, in den Garten. Er auf einer Decke im Gras, sie neben ihm. Seine Hand in ihrem seidenweichen, langen Haar. „Ach Mensch, Cora!“ 

Er stemmt sich hoch, mit Mühe. Greift nach der Bierflasche. Leer. Aber der Wodka ist noch halb voll. Das wird reichen, bis er hier fertig ist. 

„Ja, ich bau ein Häuschen dir. Hat keine Fenster keine Tür. Innen wird es dunkel sein, dringt überhaupt kein Licht hinein“

Was hatten sie sich gefreut, über ihr kleines Häuschen. Endlich raus aus der engen Wohnung mit den ganzen Spießern. „Herr Wollke, gestern war es aber wieder viel zu laut, bei Ihnen. Man kann auch LEISE spielen, wenn Sie wissen, was ich meine. Und ein bisschen Erziehung hat noch niemandem geschadet.“ Ha, es hat sich augewollket. Wir haben jetzt ein ganzes Haus für uns. Da können wir Lärm machen, solange wir wollen. Und das hatten sie. Und wie! Cora war ganz außer Rand und Band und konnte es gar nicht fassen. Soviel Platz! Morgens vor dem Aufstehen hüpften sie manchmal wie wild auf dem Bett herum, vor lauter Freude.

„Ach Cora, ich hab dich doch geliebt. Das weißt du! Ich liebe dich immer noch. Aber du?“

Entschlossen holt er aus, hebt die Hacke und lässt sie auf die Kellerwand niedersausen. Ziegel splittern. Ein Ruck, noch einer, dann reißt er die ersten beiden Ziegel raus. Aber das Loch ist noch viel zu klein.

„Du weißt, ich hätte alles gegeben, um das zu verhindern, Cora. Aber du lässt mir ja keine Wahl. Weißt du noch, damals, als wir zusammen nach Jesolo gefahren sind, nur du und ich? Wie die rumgezickt haben, auf dem ersten Campingplatz. Nein, nein, so können Sie unmöglich zum Strand. Gut, dann eben nicht. Und dann haben wir einen gefunden, der fand uns beide ok. War das schön! Sich im Sand wälzen, bis die Haare komplett verklebt waren, und runter in die Wellen. Wer fängt den Ball zuerst? Und das Eis! Schkolade mochtest du am liebsten. Ach, Cora. Meine Cora.“

Wann hat sich alles verändert? Warum hat er nichts gemerkt? Er legt seine ganze Wut über sich selbst, seine Blindheit, in die Arbeit. Holt mit kraftvollen Stößen einen Ziegelstein nach dem anderen aus der Mauer. Wir. Hätten. Zusammen. Alt. Werden. Sollen!

Das ist der Vorteil von alten Häusern. Sie sind zwar eiskalt, aber die Mauern sind zwei Ziegelsteine dick. Haust du einen raus, hast du ne prima Lücke. Eine Höhle. Eine Kammer. Luftdicht. 

„Ja, ich schaffe dir ein Heim, und du sollst Teil des Ganzen sein

„Und dann dieser blöse Typ. Ich soll dich gehen lassen, hat er gesagt. Und dass du schon gar nicht mehr bei mir bist. Ich soll dich in meinem Herzen behalten, so, wie du warst, als wir zsuammen glücklich waren. Der spinnt doch. Nein, ich lass dich nicht gehen. Ich geb dich NIE mehr her!“

„Ohne Kleider, ohne Schuh, siehst du mir bei der Arbeit zu. Mit den Füßen im Zement verschönerst du das Fundament. Stein um Stein, ich werde immer bei dir sein“

Jetzt ist die Kammer groß genug. Er nimmt einen kräftigen Schluck aus der Wodkaflasche. Er muss sich Mut antrinken, bevor er sie anschaut. Anfasst! 

Cora, mein Liebling. Bitte, schau mich noch einmal an. Sei mir nicht böse. Ich kann nicht anders. Ich kann mich nicht von dir trennen. Ich MUSS immer bei dir sein. 

Welch ein Klopfen, welch ein Hämmern, draußen fängt es an zu dämmern“

Schließlich kniet er sich auf den steinigen Kellerboden. Streicht ihr noch einmal voll Zärtlichkeit über das lange schwarze Haar. Dann hebt er sie vom Boden auf, legt sie vorsichtig auf die Plastikplane und wickelt sie liebevoll darin ein, während die Tränen ihm übers Gesicht laufen. Da geht plötzlich ein Zittern durch ihren Körper. Ungläubig starrt er in die braunen Augen, die ihn, deutlich verwirrt, aber zunehmend klarer, anschauen.

Sein Handy klingelt. „Her Wollke, gut, dass ich sie erreiche. Ich habe die ganze Nacht recherchiert. Cora hat eine Art allergischen Schock erlitten – vermutlich haben Sie ihr zuviel Schokolade gegeben. Das dürfen Sie nie mehr tun. Aber gut, dass Sie nicht auf mich gehört und sie wieder mitgenommen haben. Also, was ich sagen will: es besteht die Chance, dass Ihr Hund wieder gesund wird.“

Er lässt das Handy auf den Boden fallen und schmiegt sein Gesicht an Coras Bauch. Sie liegt ganz still, aber ihre raue Zunge schleckt ihm sanft übers Gesicht. Sie wird wohl noch eine Weile bei ihm sein. Und wenn es dann soweit ist, wer weiß, vielleicht mauert er sie beide gemeinsam ein. 

Sorry, ich weiß, das Ende hat einen Bruch. Aber, ganz ehrlich: ich habe kein Problem damit, menschliche Protas auf die verschiedensten Weisen sterben zu lassen. Aber bei einem Hund kriege ich das nicht übers Herz. Verzeiht!

Ach ja, noch was – ich höre zuweilen gerne Rammstein.

MiniKrimi Adventskalender 2020


Schlimmer geht immer….

Was für ein Jahr! Im Februar haben wir noch den Kopf geschüttelt über Videos von wie Marsianer vermummten Menschen in China. Eigentlich komisch, dass wir dachten, in einer globalisierten Welt könnten uns Entfernungen vor diesem neuartigen Coronavirus schützen. Wir wurden schnell eines besseren – bzw. schlechteren – belehrt. Und dann kamen die bekämpfenden Einschränkungen Schlag auf Schlag. Kein Faschingsendspurt. Kein Ostern. Keine Schule. Kein Urlaub. Und jetzt – keine Weihnachtsmärkte! Keine Weihnachtsfeiern! Wie wird sich die Kontaktlosigkeit dieses Jahres auf die fernere Zukunft auswirken? Lauter Babyboomer, denen noch die rudimentärsten sozialen Fähigkeiten und Fertigkeiten fehlen, weil sie die in den langen Quarantänezeiten nicht erlernt haben? Immerhin: wir feiern die Rückkehr der Kleinfamilie. Mit all ihren Schattenseiten.

Wir Kunstschaffenden haben es in diesem Jahr besonders schwer. Keine Auftritte, keine Lesungen. Und – keine aus der Realität entnommenen Impulse für den MiniKrimi Adventskalender! Keine Beobachtungen in Bussen und U-Bahnen, keine Verarbeitung vorweihnachtlicher Benimm-Faux-Pas auf Betriebsveranstaltungen, keine kriminellen Urlaubslegenden. Aber ich will nicht über Covid 19 schreiben, Türchen rauf und Türchen runter. Obwohl es dafür schon genügend Inspirationen gäbe. Und Locations. Krankenhäuser, Altenheime, von Einbrechern vernachlässigte Wohnungen….

Ich versuche mich trotzdem dran. Denn „schlimmer geht immer“. Und ich freue mich, wenn meine Kolleg*innen und alle, die gerne kurze Krimis schreiben, mitmachen. Schickt mir einfach Euren MiniKrimi, gerne auch mit einem passenden Foto (bei dem die Rechte klar sind) per Mail, und ich veröffentliche ihn mit Eurem Namen.

Und nun…. Öffnet sich das erste Türchen des Minikrimi Adventskalenders 2020

MiniKrimi am 1. Dezember 2020

Von drauß‘ vom Walde komm ich her…

„Von drauß‘  vom Walde komm ich her, ich muss euch sagen, es weihnachtet sehr. Allüberall auf den Tannenspitzen…… Ach Schei….be. Warum soll ich das blöde Gedicht auswendig lernen? Ich werd’s ja doch niemandem aufsagen können. Dabei hatte ich ganz fest mit dem Geld gerechnet. Ich brauch‘ den Weihnachtsmannjob, sonst kann ich im Januar die Miete nicht zahlen! Ich hatte sogar schon ein Kostüm für dich mit ausgeliehen, falls du mal Lust hättest, mitzugehen. Vorbei! Sch…Corona!“

„Bist du sicher, Joe? Du kannst vielleicht nicht in die Wohnungen zur Bescherung – aber in der Fußgängerzone rumlaufen kann doch nicht verboten sein.“ „Und was soll ich da machen? Mit Mundschutz ein Weihnachtsgedicht nuscheln? Nee, wenn es keine Geschenke zu verteilen gibt, zahlt die Agentur höchsten 10 Euro für 10 Stunden.“ 

„Das ist ja unter Mindestlohn!“ „Na und? Friss oder stirb. Was meinst du, wie viele sich sogar um diesen Mickerjob reißen?“

„Und, was machen wir jetzt? Ich hab keine Lust, Neujahr unter der Brücke zu hocken. Dann zieh ich hier lieber gleich aus und geh zu Freddie.“

„Und du denkst, der steht noch auf dich, jetzt, nach seinem Lottogewinn? Haste dich die letzten Jahre mal im Spiegel angeschaut?“

„Ganz zufällig weiß ich genau, dass er das tut! Alte Liebe rostet nämlich nicht. Deshalb hat er mich angerufen und gefragt, ob ich immer noch mit dem Loser zusammen bin und ob ich nicht lieber innem großen warmen Haus bei Gänsebraten und Champagner feiern will als in so nem kalten Loch mit ner Flasche Billigwodka. Aber nicht mal dafür wird’s bei dir reichen, diesmal, oder?“

„Ach Jenny. Jenny – das würdest du tun? Ehrlich?“ „Ungern, Joe. Aber ja. Ehrlich. Das würde ich. Soll ich dir’s beweisen? Guck mal, das ist ein Schlüssel! Ich war nämlich heute schon mal da. Apolloweg 1, total edle Adresse. Freddie hat sich so mega gefreut. Er hat mir gleich den Haustürschlüssel mitgegeben.“

„Ach Jenny. Gut, Reisende soll man nicht aufhalten. Du hast ja Recht. Ich bin ein verdammter Loser. Wahre Liebe erkennt man daran, dass man loslassen kann. Ich wünsch dir alles Glück dieser Welt. Grüß Freddie von mir! Halt! Ich kann dir ja nix schenken, weißte ja. Aber wart mal kurz, ich hol dir meine letzte Flasche Wodka ausm Versteck. Trinkste mit Freddie, auf die alten Zeiten, sagste ihm.“

„Joe, du bist ein Süßer. Danke. Das werd ich machen. Und – bleib sauber!“

Diesen Wunsch konnte Joe Jenny leider nicht erfüllen. 

Ein paar Tage später fand man unter der Reichenbachbrücke zwei aneinander gelehnte Leichen in ungebrauchten Weihnachtsmannkostümen. Die Obduktion ergab eine Vergiftung durch Frostschutzmittel im Wodka. Die beiden wurden als Joe P. und seine Freundin Jenny K. identifiziert. Die Polizei teilte Joes Zwillingsbruder Freddie, der seit einem dubiosen Lottogewinn in einer Pasinger Villa lebte, mit, die beiden hätten sich wohl aus Angst vor dem Verlust ihrer Wohnung selbst umgebracht. „Sie hätten Ihrem Bruder aber auch etwas unter die Arme greifen können,“ musste Polizeiobermeister R. noch loswerden, bevor der lieblose Bruder ihm die schwere Eichentür vor der Nase zuschlug. 

„Ja, Freddie, hättste mir mal unter die Arme gegriffen. Dann würden wir jetzt hier vielleicht zu dritt sitzen. Aber egal. Jetzt liegste neben Jenny. Wolltest du ja die ganze Zeit. Ich werd deinem Namen alle Ehre machen, Bruder. Versprochen. Weißt du noch, wie wir als Kinder immer dieses Gedicht aufsagen mussten? Von drauß‘ vom Walde komm ich her…..“ 

%d Bloggern gefällt das: