
Heute präsentiere ich Euch einen Minikrimi meiner Autorinnenvereinigung-Kollegin Angelika Wessbecher. Klein aber gemein!
Mord am Reinmarplatz
Der Anfang war sehr verheißungsvoll. „Volle Fahrt voraus“ signalisierte das Liebeshoroskop von Ariane Mittermeyer, die sich vor einiger Zeit recht halbherzig in einem Singleforum angemeldet hatte. Nicht, dass sie auf Horoskope so viel gab. Nein, also wirklich nicht. Aber man konnte ja nie wissen.
Eines Tages fand sie eine Nachricht in ihrem Posteingang vor. Von einem Mann, der den Nickname „Perlentaucher“ trug. Ariane nahm dessen Profil unter die Lupe, entdeckte das Zitat aus einem Buch, das sie ebenfalls gelesen hatte und einen Songtext, der ihr gleichwohl bekannt vorkam.
Ariane war nicht darauf gefasst, welchen Gefühlssturm sie mit ihrer Antwort entfachte. Der „Perlentaucher“ schrieb, dass er glaube, in ihr eine Seelenverwandte gefunden zu haben, von blindem Vertrauen, von gemeinsamen Jahren war die Rede. Ariane stutzte. „Moment mal“. Da hatte einer die Rechnung ohne die Wirtin gemacht und überhaupt. Das ging ihr alles viel zu schnell, obwohl sie sich in seinen Worten regelrecht badete.
Daraufhin tat Ariane etwas sehr Hässliches. Eine Email (die vierte an jenem Tag) mit einem Hilferuf des liebeskranken „Perlentauchers“ war gekommen und sie lachte ihn in ihrer Rückantwort einfach aus. Der „Perlentaucher“, mit bürgerlichem Namen Peter Hitzlsberger, war außer sich vor Wut, was ja irgendwo auch verständlich war.
Wenig später tauchte der „Perlentaucher“ (man beachte die Wortspielerei) in dem Haus am Reinmarplatz auf, das Ariane bewohnte. Es klingelte an der Tür, da stand ein ihr unbekannter Mann, hob den Arm und gab einen gezielten Schuss auf ihren Kopf ab. Ariane war auf der Stelle tot.
Dieses Ende war in ihrem Horoskop nicht vorauszusehen gewesen.