Der dritte Weltkrieg findet in den Medien statt


SonntagAbend. Günther Jauch postuliert den Krieg. Genüsslich wiegelt er ab, wenn seine Diskutanten diplomatische Erfolge bei der Krisendeeskalation für möglich halten. Im direkten Draht zu seiner Kollegin von den Tagesthemen baut er drohende Schwarz(Meer)pulverwolken auf am Sendungshorizont. Gut für die Quote! Brennpunkte und aktuelle Sendungen – bald hecheln die Medien auf allen Kanälen den dramatischsten Augenzeugenberichten und Kundieprognosen nach. Je düsterer das Szenario, desto besser für die Quote!

An echter, ausgewogener Information sind TV, Radio & Co. kaum interessiert. Oder? Wo bleibt die altera pars? Ist die Angst, zu enden wie die Münchner Abendzeitung, Grund genug für mediale Desinformation und Desasterdurst? Die Korrespondentin vor Ort auf der Krim, die beteuert, es herrsche bei den Bewohnern Normalität statt Panik, wird schnell zum Schweigen gebracht.

Aber Fakt ist: auch, wenn „der Mensch“ sich sozial und emotional nicht wesentlich weiterentwickelt hat seit den letzten Vorabenden großer Kriege. Die Welt ist global vor allem durch die Wirtschaft. Geld regiert die Welt, nicht Politik. Und was ehedem Kriegsgrund war, wird heute zum Diplomatiebefeuerer. Gazprom mit Börsenknick, verbannte Erde statt zukünftiger Absatzmärkte? Tote Kunden kaufen nichts. Und Ruhm bringt keine Rendite.

Deshalb steht anzunehmen, dass sich über die Häupter machthungriger Russen, geschichtsblinder Amerikaner, naiver Europäer hinweg die Wirtschaft dahingehend einigen wird, ihr Geschäft nicht über Gebühr zu gefährden. Demokratien hin, Diktaturen her.

Warum das in Afrika nicht klappt? Weil die Märkte dort nicht als vielversprechend gesehen werden. Nur die Chinesen sind da anderer Meinung….. das wäre dann ein möglicher Auslöser für den vierten Weltkrieg. Mal sehen, welches Medium ihn als erstes wittert.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: