#wirbleibendrin. Notizen einer zwangsläufigen Wohngemeinschaft


„Kann ich mal die Butter haben?“ „Aber es ist nicht mehr viel da, lass uns was übrig. Morgen müssen wir einkaufen gehen“. „Ich hab Knieschmerzen, hoffentlich bin ich bis morgen wieder fit.“ „Ich find meine EC-Karte grade nicht. Ich beteilige ich mich dann am nächsten Einkauf.“ „Gibt’s noch Bratkartoffeln?“ „Ja, in der Küche……Du kannst schon mal was raustragen, wenn Du sie holst.“ „Ach, ich weiß nicht, mein Knie…“ „Wollen wir noch ne Runde Wizzard spielen?“

Zwei Männer über 60, eine Frau knapp darüber und eine über 70. Ein Alter, in dem man anfängt, sich „rein theoretisch“ überBetreutes Wohnen zu informieren, Mehrgenerationenhäuser. Wer kann ich schon darauf verlassen, dass das „Kind“ die Eltern einmal ernähren wird? Und beherbergen….

Und jetzt Corona. Was liegt näher, als dass sich vier Angehörige der Risikogruppe „Ältere“ zu einer solidarischen WG zusammentun? Gemeinsam einsam ist besser als alleine einer ungewissen Zukunft entgegenzuhocken, in vier Wänden, die mit jedem Tag näher auf einen zurücken. Also sind T und O zu M und R gezogen, in eine Doppelhaushälfte am Rand von München. M ist schon klar, dass sie damit im Falle einer Ausgangssperre prvilegiert sind – sie können zumindest die Sonnenstrahlen draußen genießen und können sich drinnen in einzelne Zimmer zurückziehen, bevor sie sich im Wohntzummer vor dem Fernseher wegen des Programms die Köpfe einschlagen. Die Hunde können durch den Park gegenüber in einen verwunschenen Wald. Das ist Luxus pur.

Aber wie alles hat auch dieser Luxus seinen Preis. In diesem Fall das Zusammenleben von vier voll ausgebildeten Persönlichkeiten, Individuen, jede und jeder mit sehr ausgeprägten Eigenschaften. Das kann ja heiter werden.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: